Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel
Veranstalter
Veranstalter des Gewinnspiels ist Studierendenwerk Hamburg AöR, Von-Melle-Park 2, 20148 Hamburg. Die Teilnehmenden des Gewinnspiels erklären sich durch Aktivieren des Kontrollkästchens „Ich habe die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen und nehme an der Umfrage teil.“ mit den nachstehenden Datenschutz – und Teilnahmebedingungen einverstanden.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren aktuellen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat. Das Gewinnspiel richtet sich ausschließlich an Studierende der Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, der Technischen Universität Hamburg, der HafenCity Universität Hamburg, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, der Hochschule für bildende Künste Hamburg und der Bucerius Law School, welche sich an der Online-Befragung zu den hochschulgastronomischen Einrichtungen des Studierendenwerks Hamburg AöR beteiligen und das Umfrageformular vollständig ausfüllen.
Teilnahmefrist
Die Dauer des Gewinnspiels ist vom 05.05.2025, 00:00 Uhr bis einschließlich 18.05.2025, 23:59 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer/innen online die Möglichkeit am Gewinnspiel teilzunehmen. Mehrmalige Teilnahmen führen zum Ausschluss vom Gewinnspiel.
Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns
Folgende Preise werden vergeben:
- 1-mal 2 Tickets für das MS DOCKVILLE - Festival (2 Tage, inkl. Camping) vom 15.08. – 16.08.2025 in Hamburg Wilhelmsburg
- 2-mal jeweils 1 Gutschein im Wert von 50 € von WUNSCHGUTSCHEIN
- 20-mal jeweils 1 Mensa-Gutschein in Höhe von 10 € einzulösen in allen Mensen des Studierendenwerk Hamburg AöR
- 20-mal jeweils 1 Café-Gutschein in Höhe von 5 € einzulösen in allen Cafés des Studierendenwerk Hamburg AöR
Die Ermittlung der Gewinner/innen erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmenden. Die Gewinner/innen der Verlosung werden zeitnah per E-Mail über den Gewinn informiert. Diese Gewinnbenachrichtigung wird an die von den/der Gewinner/in angegebene E-Mail-Adresse gerichtet. Im Falle einer unzustellbaren Gewinnbenachrichtigung ist das Studierendenwerk nicht verpflichtet, weitere Nachforschungen anzustellen. Meldet sich der/die Gewinner/in nicht innerhalb von 7 Tagen nach dem Absenden der Benachrichtigung oder kann dieser bei Gewinnentgegennahme keine Immatrikulationsbescheinigung einer teilnahmeberechtigten Hochschule vorlegen, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein/e neue/r Gewinner/in ermittelt.
Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden und ist nicht übertragbar; darüber hinaus ist der Gewinn weder auszahlbar noch ergänz- oder änderbar. Sollte der Gewinn, gleich aus welchem Grund, nicht zur Verfügung gestellt werden können, behält das Studierendenwerk sich das Recht vor, einen gleichwertigen Ersatzpreis zu vergeben.
Im Falle eines Gewinns, erklärt sich die/der Gewinner/in mit der Veröffentlichung ihres/seines Namens, Wohnorts und mit Bild in den vom Studierendenwerk genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe der/des Gewinnerin/s auf der Webseite des Studierendenwerks und seinen Social Media Plattformen ein. Gutscheine werden zur Übergabe an einem gastronomischen Standort des Studierendenwerks abgestimmt. Die Festival-Tickets werden der/dem Gewinner/in während eines Medientermins in der Hauptverwaltung des Studierendenwerks übergeben. Mit der Nutzung des Tickets akzeptiert die/der Gewinner/in die dem Ticket zugrundeliegenden Bedingungen des jeweiligen Ticketanbieters/ Veranstalters. Die Abwicklung des Ticketgewinns erfolgt ausschließlich im direkten Kontakt zwischen der/dem Gewinner und dem jeweiligen Ticketanbieter/Veranstalter. Sofern Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden, behalten wir uns das Recht vor, den Gewinn durch einen gleichwertigen Gewinn zu einem anderen Zeitpunkt zu ersetzen. Die/Der Gewinner/in hat sämtliche mit dem Ticket-Gewinn verbundenen Kosten, die nicht ausdrücklich vom Gewinn umfasst sind, wie etwa Reise-, Verpflegungs- oder Stornokosten, selbst zu tragen.
Vorbehaltsklausel
Das Studierendenwerk behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden, wenn aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.
Schlussbestimmungen
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des ins Deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts (CISG). Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.
Viel Glück und Erfolg wünscht das Team des Studierendenwerk Hamburg AöR.
Hinweise zum Datenschutz
Sie sind durch eine E-Mail Ihrer Hochschule bzw. über das Intranet des Studierendenwerks Hamburg AöR zu dieser Umfrage eingeladen worden. Wir, das Studierendenwerk Hamburg AöR, haben Ihre Hochschule um diese Unterstützung gebeten, weil wir eine große Anzahl von Gästen unserer Hochschulgastronomie erreichen wollen. Nur so sind repräsentative Ergebnisse zu erzielen. Die E-Mail-Adresse, unter der Sie angeschrieben wurden, steht uns nicht zur Verfügung. Sie wurde durch die Hochschule für den Versand des Einladungsanschreibens verwendet und nicht an das Studierendenwerk Hamburg AöR weitergeleitet. Der Zweck der Umfrage ist es, die Kundenzufriedenheit bezüglich verschiedener Service- und Angebotsleistungen unserer Mensen und Cafés zu ermitteln. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden Verbesserungen für die Hochschulgastronomie entwickelt.
Ausrichter der Umfrage und verantwortliche Stelle ist das Studierendenwerk Hamburg AöR, Von-Melle-Park 2, 20146 Hamburg, Tel.: 040/41 902 - 0. Das Studierendenwerk nimmt den Schutz personenbezogener Daten ernst und befolgt die gesetzlichen Vorgaben. Für den Schutz Ihrer Daten haben wir angemessene und vorgeschriebene Maßnahmen ergriffen.
Mit der technischen Durchführung der Umfrage haben wir einen externen Dienstleister (Conomic GmbH, Ernst-Grube-Straße 14, 06120 Halle (Saale)) beauftragt, der die erhobenen Daten der Umfrage nicht weitergeben darf. Dieser verarbeitet die Umfragedaten und stellt dem Studierendenwerk zusammengefasste, statistische Umfrageergebnisse zur Verfügung. Mit dem Dienstleister ist vereinbart, dass er dem Studierendenwerk keine Daten liefern darf, die einen Bezug auf einen einzelnen Datensatz ermöglichen. Es werden keine Segmente mit weniger als zehn Probanden gebildet und ausgewertet.
Da es sich um eine Online-Umfrage handelt, werden zusätzlich zu den Fragebogendaten bei jedem Seitenabruf folgende Daten gespeichert sowie zu statistischen Zwecken protokolliert und ausgewertet:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- IP-Adresse (wird um zwei Byte gekürzt),
- Adresse des aktuell abgerufenen Dokuments,
- Adresse des vorher abgerufenen Dokuments (Referrer),
- Größe der Datei und der Status-Code des Abrufs.
Es werden ausschließlich Session-Cookies verwendet. Diese Session-Cookies werden nach Ende der Sitzung gelöscht.
Die von Ihnen im Rahmen der Umfrage angegebenen Daten werden ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verarbeitet und nicht an Dritte übermittelt. Sie können jederzeit Auskunft über Ihre Daten verlangen. Dafür können Sie mit unserem externen Dienstleister (Conomic GmbH, Ernst-Grube-Straße 14, 06120 Halle (Saale)) in Kontakt treten und ihm Ihre IP-Adresse und Ihren Teilnahmezeitpunkt nennen. Dieser leitet Ihren Auskunftsanspruch an uns zur weiteren Bearbeitung weiter. Dadurch können die von Ihnen in der Befragung abgegebenen Daten ermittelt werden. Darüber hinaus stehen Ihnen alle Rechte der DSGVO, wie auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie meinen, Ihre Rechte seien verletzt worden, zu. Die Löschung der Daten erfolgt nach Abschluss des Umfrage-Projekts. Bestehen bleiben nur statistische Auswertungen und anonyme Rohdatensätze, so dass die Teilnehmer später nicht mehr bestimmbar sind.
Für die Verarbeitung Ihrer Fragebogendaten ist Ihre explizite und freiwillige Einwilligung erforderlich. Sie erteilen diese, indem Sie am Ende der Startseite den Haken bei „Ich habe die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen und nehme an der Umfrage teil.“ setzen. Sie bestätigen damit, dass Sie vom Inhalt der Hinweise zum Datenschutz Kenntnis genommen haben. Wenn Sie keine Einwilligung erteilen, können Sie nicht an der Befragung teilnehmen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs werden die betroffenen personenbezogenen Daten gelöscht. Bereits erstellte Auswertungen bleiben unberührt.
Bei weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich gerne per E-Mail an die Datenschutzbeauftragte des Studierendenwerks Hamburg AöR (Frau Gabriele Paulsen, glp consulting) wenden: datenschutz@stwhh.de
Ihr Studierendenwerk Hamburg AöR